Permanent Make-Up Informationen
Lage-Detmold|
Permanent Make-up ist ein dauerhaftes Make-up, welches mittels einer feinen Nadel in der gewünschten Farbe in die oberste Hautschicht pigmentiert wird. Dadurch ist ein zweimaliges Nacharbeiten in einem Abstand von ca. 4 Wochen notwendig. Für eine dauerhafte Intensität des Permanent Make-ups sollte es alle 2- 3 Jahre wieder aufgefrischt werden. Pigmentieren schmerzt nicht mehr als beispielsweise Augenbrauen zupfen. Die Kundinnen beschreiben das Pigmentieren als „kribbeln“. Sollte die Kundin sehr schmerzempfindlich sein, so kann eine Oberflächenanästhesie aufgetragen werden. In der Regel wird auf eine Oberflächenanästhesie verzichtet.Allergische Reaktionen gegen die verwendeten Farben treten sehr selten auf. Die Zusammensetzung der Farben basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen. Die verwendeten Nadeln werden steril aufbewahrt und nach jeder Behandlung entsorgt. Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der Hautbeschaffenheit u.a. der Hautdichte, der Elastizität sowie Empfindlichkeit der Haut einer jeden Kundin.
Pigmentierdauer inkl. Vorzeichnung
-
Lippen: 2-3 Stunden
-
Augenbrauen: 2 Stunden
-
Eyeliner oder Wimpernverdichtung 1,5 – 2 Stunden
-
Die Nachbehandlungen dauern meist nur 1/2 der Erstbehandlungszeit.
-
Vor jeder Behandlung wird ein Informationsbogen ausgefüllt, sowie Vorher- und Nachher Fotos erstellt.
-
Nach der Pigmentierung werden beruhigende Pflegeprodukte aufgetragen.
Kunden sollten sich am Tag der Behandlung absolut wohlfühlen. Eine Erkältung, Stress oder ein anderes harmloses Unwohlsein hat zwar keine Auswirkung auf das Behandlungsergebnis, aber sie reagieren während der Behandlung (schmerz-) empfindlicher und sind unruhiger. Alkoholgenuss sollte vor und am Tage der Behandlung auf jeden Fall vermieden werden.
Bitte gänzlich ungeschminkt und nicht eingecremt kommen! Nach der Pigmentierung ist zu beachten:
-
Die ersten 30 Tage keine Sonne und kein Solarium. Danach nur mit Sunblocker, damit die Farbe nicht zu schnell verblasst.
-
Verschorfungen niemals abkratzen oder abziehen, dies führt zu Farbverlusten.
-
Nach der Lippenpigmentierung bitte bis zum Ausheilen keinen Lippenstift benutzen, beim Trinken vorsichtig sein, ebenso beim Zähneputzen.
-
Bei Lid-PMU 10 Tage keine Tusche verwenden.
-
Nach der Behandlung muss der Hautbereich gut gepflegt und geschmeidig gehalten werden.
-
Wichtig ist, dass die Behandlungszone geschmeidig bleibt und sich nicht zusammenzieht oder reißt.
-
Die Salbe darf allerdings nicht zu dick aufgetragen werden, da die Haut sonst überfettet, was dazu führt, dass sich die Farbpigmente nur schwer in die Haut einlagern können.
-
Es ist äußerst wichtig, dass die Salben aus hygienischen Gründen nie mit dem bloßen Fingern, sondern ausschließlich mit sauberen Wattestäbchen aufgetragen werden.
-
Sportliche Aktivitäten können Sie wieder nach 3 Tagen nachgehen.
Eine Pigmentierung darf bei folgenden Kontraindikationen nicht vorgenommen werden:
-
Schwangerschaft
-
Allergie gegen Lidocain oder anderen Betäubungsmitteln
-
Immunerkrankung
-
Blutgerinnungsstörung oder Bluterkrankheit
-
chronische, akute oder entzündliche Hauterkrankung an der Behandlungszone
-
Einnahme von blutverdünnenden Mitteln, Antibiotika oder Penicillin
-
Diabetes
-
Autoimmunkrankheit·
-
Erkältung, Grippe, sonstige Infektionskrankheiten·
-
Chemotherapie oder Bestrahlung in den letzten 18 Monaten